Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Prüfung

Patrycja Lewczuk promoviert am SKZ und übernimmt Vertretung im Promotionsausschuss

Patrycja Lewczuk startet Promotion am SKZ und übernimmt gleichzeitig die Rolle der Promovierendenvertreterin im Promotionszentrum NISys.

15.04.2025
Neu in den Promotionsausschuss gewählt: Promovendin Patrycja Lewczuk.

Neu in den Promotionsausschuss gewählt: Promovendin Patrycja Lewczuk. (Foto: Luca Hoffmannbeck, SKZ)

Patrycja Lewczuk, Doktorandin am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg, startete zum 15. Oktober 2024 ihre Promotion im Bereich der beschleunigten Alterungsprüfung von Kunststoffprodukten. Ihr Forschungsthema fokussiert sich auf den Hochdruck-Autoklaven-Test (HPAT) als modernes und energieeffizientes Verfahren zur beschleunigten thermo-oxidativen Alterung von Kunststoffprodukten. Das Projekt trägt den Titel: „Beschleunigte Alterungsverfahren für die Rückseitenfolie aus Kunststoff auf PV-Anlagen“ und zielt auf die Entwicklung neuer Verfahren zur beschleunigten Alterung sowie zur verbesserten Detektion von Alterungseffekten ab.

„Ich freue mich sehr, meine Promotion am SKZ durchführen zu können und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Kunststofftechnologien zu leisten“, so Lewczuk. „Die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und industrieller Praxis ist für mich besonders reizvoll."

Die wissenschaftliche Betreuung erfolgt durch Prof. Dr. Jürgen Hartmann (Erstbetreuer) und Prof. Dr. Andreas Schiffler (Zweitbetreuer) von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Als Mentor begleitet Dr.-Ing. Marcus Heindl, Bereichsleiter Prüflabor vom SKZ, die Promotion.

Neben ihrer Forschungsarbeit wurde Lewczuk erfolgreich als Promovierendenvertreterin in den Promotionsausschuss des Promotionszentrums „Nachhaltige und Intelligente Systeme“ (NISys) gewählt. Das Promotionszentrum ist eine Kooperation der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), der Technischen Hochschule Aschaffenburg (TH AB) und der Hochschule Coburg (HSCO). In ihrer Rolle als Promovierendenvertreterin wird sie für zwei Jahre die Interessen der Doktorandinnen und Doktoranden vertreten. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Mitentscheidung über die Annahme neuer Promovierender sowie eine beratende Funktion bei der Zulassung zum Promotionsverfahren und der Einsetzung von Prüfungskommissionen.

„Wir freuen uns, mit Frau Lewczuk eine engagierte und talentierte Nachwuchswissenschaftlerin am SKZ zu haben. Ihr Forschungsthema ist hochaktuell und wird dazu beitragen, die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Kunststoffprodukten weiter zu verbessern“, sagt Dr. Thomas Hochrein, Geschäftsführer SKZ-Testing GmbH.

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Patrycja Lewczuk
Laborantin | Prüflabor
p.lewczuk@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.