Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Z
Wissen

Oberflächenwiderstand

Die Messung des Oberflächenwiderstand ist ein essenzielles Prüfverfahren, um die elektrischen Eigenschaften von Kunststoffen zu bewerten. Der Oberflächenwiderstand gibt an, wie stark ein Material den Stromfluss über seine Oberfläche behindert und wird in Ohm (Ω) gemessen. Insbesondere in der Elektroindustrie, im Bereich der Antistatik sowie bei Isolationsmaterialien spielt der Oberflächenwiderstand eine wichtige Rolle.

Was ist der Oberflächenwiderstand?
Der Oberflächenwiderstand beschreibt den Widerstand, den ein Material dem elektrischen Strom entgegensetzt, der entlang seiner Oberfläche fließt. Ein hoher Oberflächenwiderstand ist für Kunststoffe, die als Isolatoren verwendet werden, von Vorteil, während ein niedriger Oberflächenwiderstand in antistatischen Anwendungen wünschenswert ist. Die zugrundeliegende Prüfung dient dazu, diese Eigenschaften zu messen und sicherzustellen, dass das Material den jeweiligen Anwendungsanforderungen gerecht wird.

Warum ist der Oberflächenwiderstand von Kunststoffen wichtig?
Kunststoffe kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz, in denen ihre elektrischen Eigenschaften von zentraler Bedeutung sind, insbesondere in der Elektronik, Automobilindustrie und Medizintechnik. Der Oberflächenwiderstand Test ermöglicht es, Kunststoffe hinsichtlich ihrer Eignung als Isolationsmaterialien oder antistatische Werkstoffe zu klassifizieren. Materialien mit einem hohen Oberflächenwiderstand eignen sich als elektrische Isolatoren, während Materialien mit einem niedrigen Widerstand die statische Aufladung reduzieren und so potenzielle Schäden an empfindlichen elektronischen Bauteilen verhindern können.

Normen für die Messung des Oberflächenwiderstands
Die Messung des Oberflächenwiderstands erfolgt nach verschiedenen internationalen Normen, darunter:

DIN IEC 60093: Diese Norm beschreibt die Verfahren zur Bestimmung des spezifischen Oberflächenwiderstands von isolierenden Materialien.
DIN EN 62631-3-2: Diese Norm legt das Verfahren zur Messung der Widerstandswerte für feste, elektrische Isoliermaterialien fest.
DIN EN 1081: Diese Norm spezifiziert die Bestimmung des Oberflächenwiderstands für leitfähige und antistatische Materialien, die z. B. in Böden und Wänden verwendet werden.

Wie erfolgt die Messung des Oberflächenwiderstands?
Bei der Messung wird eine Probe des Kunststoffmaterials zwischen zwei Elektroden positioniert. Ein konstanter Strom wird durch die Oberfläche geleitet, und der resultierende Widerstand wird gemessen. Diese Tests erfolgen unter definierten Bedingungen, um genaue und wiederholbare Ergebnisse zu gewährleisten.

Fazit
Der Oberflächenwiderstand hat eine hohe Bedeutung bei der Bewertung der elektrischen Eigenschaften von Kunststoffen. Mit Hilfe standardisierter Normen wie z. B. der DIN IEC 60093, der DIN EN 62631-3-2 oder der DIN EN 1081 kann der Oberflächenwiderstand präzise bestimmt werden. Dies garantiert die sichere und effektive Verwendung von Kunststoffen in antistatischen oder isolierenden Anwendungen.

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.