Die Anforderungen an einen Compoundeur werden in der Kunststoffindustrie heutzutage zunehmend höher. Sie erwerben fundierte Kenntnisse der verfahrenstechnischen Zusammenhänge sowie der verschiedenen Spezialisierungsthemen, mit denen Sie sich am Markt behaupten können.
Die Spezialisierungsrichtung „Compoundeur“ bietet Ihnen mit ihren Grundlagen- und Aufbau-Modulen eine perfekte Basis für eine Weiterbildungsschiene, die diesen Anforderungen gerecht wird.
Teilnahmepreis*: 6.510 ,– EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 10 Tage (Pflicht-Modul) sowie 1 – 2 Tage (Wahl-Modul)
* Der angegebene Paketpreis gilt bei Buchung des gesamten Abschlusses und beinhaltet neben allen Kursen aus dem Pflicht-Modul ebenfalls den besuchten Kurs aus dem Wahl-Modul. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Wir behalten uns vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl Termine abzusagen oder zu verschieben. Die gebuchten Kurse behalten aber dennoch ihre Gültigkeit. Im Falle einer Verschiebung oder Absage würden wir Ihnen entspr. Ausweichtermine anbieten.
Der Abschluss war die perfekte Alternative zu einer Ausbildung bzw. gab es keine passende Ausbildung. Für mich als Quereinsteigerin war es die Ideallösung, um ein allgemeines Verständnis/Wissen aufzubauen.
Besonders gut fand ich den individuellen Abschluss. Je nach eigener Fachbranche können Module dazu gewählt werden. Man kann sich sowohl zeitlich als auch modular den Abschluss selbst konfigurieren. Die Seminare wurden sehr gut, für jedermann verständlich, erklärt. Sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Am Schluss wird sogar der Prüfungstermin individuell festgelegt. Ein Abschluss für Quereinsteiger oder um sich einfach weiter zu qualifizieren.
Das erlernte kommt bei mir fast täglich zum Einsatz. Sei es bei der Produktionsplanung wie z. B. die verschiedenen Rohstoffe und wie sie sich verhalten, wofür sie eingesetzt werden und warum sie mögliche Probleme bereiten können, bis hin zum Verständnis der Anlagen. Wie arbeiten die Anlagen oder welche Stellschrauben müssen gedreht werden, um ein perfektes Produkt zu erhalten. Da der Abschluss sehr breit gefächerte Themen beinhaltet, hat man ein sehr gutes Allgemeinverständnis von der Entwicklung bis zum fertigen Compound.
Aufmerksam bin ich durch die Kollegen/Geschäftsleitung geworden. Diese haben schon öfters Schulungen oder Kongresse besucht. Den Abschluss selbst habe ich nach meiner ersten Schulung am SKZ entdeckt und für mich als perfekt empfunden.