Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Thermoplaste

Thermoplaste sind ein Sammelbegriff für eine bestimmte Art von Kunststoffen. Bei Thermoplasten handelt es sich um Kunststoffe, die in einem bestimmten Temperaturbereich plastisch und damit formbar werden. Dieser Vorgang ist reversibel. Dadurch ist ein Thermoplast wieder aufschmelzbar, weshalb Thermoplaste prinzipiell im Vergleich zu Elastomeren und Duroplasten gut für Recyclingprozesse geeignet sind. Die Verarbeitungsverfahren für Thermoplaste sind sehr vielschichtig und sie sind meist gut schweißbar. 

Dr.-Ing. Johannes Rudloff
Bereichsleiter | Materialentwicklung | Compoundieren | Extrudieren
Würzburg
j.rudloff@skz.de

Einige der wichtigsten Thermoplaste und typische Anwendungen

Polyethylen (PE)

  • HDPE (Polyethylen hoher Dichte): Wird für robuste Produkte wie Wasserrohre und Mülltonnen verwendet.
  • LDPE (Polyethylen niedriger Dichte): Wird für flexible Produkte wie Plastiktüten und Verpackungsfolien verwendet.

Polypropylen (PP):

  • Wird häufig in der Automobilindustrie für Teile wie Stoßstangen und Innenverkleidungen verwendet.
  • Auch in der Verpackungsindustrie für Lebensmittelbehälter und Flaschen.

Polyvinylchlorid (PVC):

  • Wird für Rohre, Fensterrahmen und Bodenbeläge verwendet.
  • Auch in der Medizin für Blutbeutel und Schläuche.

Polystyrol (PS):

  • Wird für Verpackungen, wie Einwegbecher und Lebensmittelbehälter, verwendet.
  • Auch in der Bauindustrie für Dämmmaterialien.

Polycarbonat (PC):

  • Wird für Sicherheitsgläser, Brillengläser und CDs verwendet.
  • Auch in der Elektronik für Gehäuse und Displays.

Polyamid (PA, auch bekannt als Nylon):

  • Wird für Textilien, Zahnräder und Lager verwendet.
  • Auch in der Automobilindustrie für Luftansaugrohre und Kraftstoffleitungen.

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.