Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Bildung

Energiesparen ist lohnend und macht Spaß – Im Spritzgussprozess schlummern oft immense Potentiale

Beim SKZ-Workshop in der hankensbütteler kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (hk) konnten durch Optimierung der Prozessparameter bis zu 15 % Energie eingespart werden. Praxisnahe Erkenntnisse und ein neuer Online-Kurs unterstützen die Branche auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

27.03.2025
Große Erfolge mit einfachen Maßnahmen begeistern die Teilnehmer des Workshops

Große Erfolge mit einfachen Maßnahmen begeistern die Teilnehmer des Workshops (Foto: Ulrich Schätzlein, SKZ)

Energieeinsparungen sind nicht nur aus Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit sinnvoll. Darüber hinaus sind sie gerade in energieintensiven Branchen, wie der kunststoffverarbeitenden Industrie ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor. Um diese Potentiale zu ermitteln, führte das Kunststoff-Zentrum SKZ einen Workshop „Energiesparen beim Spritzgießen“ bei der Firma Hakensbütteler Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG durch. Die Firma beschäftigt 80 Mitarbeiter und hat 25 Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich von 35 bis 350 t unterschiedlicher Hersteller. Ziel des Workshops war es die unterschiedlichen Antriebskonzepte der Maschinen zu vergleichen und eventuell durch angepasste Parameter den Energieverbrauch der Anlagen zu verringern. 

Von SKZ-Seite begleiteten den Workshop der Elektrotechniker Martin Winkler, er war für die Strommessung und Auswertung der Ergebnisse zuständig. Den Theoriepart, sowie die Auswahl und Einstellung der Parameter an den Maschinen übernahm Spritzgusstechniker Ulrich Schätzlein. Von der Hakensbütteler Kunststoffverarbeitung nahmen 17 Personen aus den Bereichen Spritzgießfertigung, Qualitätsmanagement und Vertrieb teil.

Der Stromverbrauch konnte im laufenden Prozess an der Unterverteilung der gesamten Maschine (SGM plus Peripherie) gemessen werden, so dass der Serienprozess während der Untersuchungen nicht unterbrochen werden musste. Bei den Produkten handelte es sich um Kugelpfannen aus PA6 mit 30% GF und Abdeckungen aus PP mit 15% GF. Aufgenommen und ausgewertet wurden je nach Artikel eine Produktionszeit von 10 bis 15 Minuten. Die Auswertung erfolgte mittels der Software GridVis von der Firma Janitza.

„Bei Maschinen mit hydraulischen Antrieben (Schließeinheit und Dosierung) konnten bereits durch einfache Optimierungen der Prozessparameter Einsparungen von bis zu 15% erreicht werden. Dagegen waren bei den Maschinen mit elektrischen Antrieben keine nennenswerten Veränderungen durch die Parameter zu erkennen, da diese Maschinen bereits durch die moderne Antriebstechnik optimiert sind“, erklärt Schätzlein.

Kevin Ruschitzka, als Einrichter zuständig für die Bemusterung, fügte hinzu: „Ich werde die Erkenntnisse aus dem Workshop bei den Musterungen nutzen, um schon von Anfang an mit einem energiebewussten Prozess zu starten.“

Der Leiter Qualitätswesen bei der Hakensbütteler Kunststoffverarbeitung Clemens Schulze ergänzt: „Die Einsparungen durch das Verändern der Parameter waren für alle überraschend. Für mich war der Vergleich der Antriebskonzepte der Maschinen interessant, eine Art „Benchmarking des Maschinenparks“.

Am SKZ wurde aufgrund der vielen Workshops in verschiedenen Unternehmen auch ein Online-Kurs geschaffen, um Mitarbeitern die Theorie und die einfachsten Stellschrauben für Energieeinsparung effizient aufzuzeigen und Lösungsansätze zu vermitteln. Lukas Schmidt, Auszubildender ergänzte sehr treffend in der Feedback-Runde: „Energiesparen ist interessant und macht Spaß.“

Weitere Infos zur Weiterbildung unter: Online-Kurs: Energieeffizienz beim Spritzgießen
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Ulrich Schätzlein
Trainer Spritzguss & Werkzeugtechnik
Würzburg
u.schaetzlein@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.