Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Prüfung

Die Experten für Zertifizierung und Überwachung von Rohrsystemen

Das SKZ setzt seit Jahrzehnten Maßstäbe in der Zertifizierung und Überwachung von Rohrsystemen.

18.02.2025
Höchste Qualitätsstandards bei der Zertifizierung und Überwachung von Produkten im Bereich Rohrsysteme

Höchste Qualitätsstandards bei der Zertifizierung und Überwachung von Produkten im Bereich Rohrsysteme (Foto: Luca Hoffmannbeck, SKZ)

Die SKZ-Zertifizierungsstelle, akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17065, hat bereits mehr als 800 Zertifikate im Rohrbereich vergeben. Zusätzlich prüfen die Inspektoren weltweit Produktionsstätten in über 30 Ländern und führen Produktüberwachungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 durch.

Ob Abwasser-, Trinkwasser- oder Fußbodenheizsysteme – sowie Mikrorohre für den Breitbandausbau – Produkte aus all diesen Branchen können nach den Vorgaben des „SKZ HR“ geprüft und zertifiziert werden. Das renommierte SKZ-Zeichen steht für Qualität und Vertrauen und genießt national wie international hohes Ansehen. Bereits über 800 Zertifikate belegen die hohe Nachfrage nach unseren Zertifizierungen.

So erhalten Hersteller das SKZ-Zeichen:
Zunächst erhalten Hersteller ein Angebot sowie alle notwendigen Informationen zur Prüfung und Zertifizierung. Anschließend erfolgt die Lieferung des Probematerials an das SKZ. Die Produkte werden daraufhin im SKZ-Labor geprüft. Nach einem positiven Prüfprozess wird ein Prüfbericht erstellt. Im nächsten Schritt wird die Produktionsstätte durch einen SKZ-Auditor überprüft. Anschließend erfolgt die Vertragserstellung für die Vergabe des SKZ-Zeichens sowie die Erstellung eines Überwachungsvertrags, der eine halbjährliche oder jährliche Überwachung vorsieht. Abschließend wird das SKZ-Zeichen mit einer individuellen SKZ-Nummer verliehen.

Zusätzlich arbeitet das SKZ mit zahlreichen nationalen und internationalen Partner-Zertifizierern zusammen, um höchste Qualitätsstandards in den Produktionsfirmen zu gewährleisten. Zu den Partnern zählen unter anderem der DVGW, DIN CERTCO, eurofins, WRAS, SVGW, Q+, ÖNorm und Afnor.

„Unsere halbjährlichen oder jährlichen Überwachungen der Produktionsstätten sowie die Prüfung der Produkte im Auftrag dieser Zertifizierer gewährleisten eine kontinuierliche Qualitätssicherung“, sagt Christian Winkler, Gruppenleiter Rohrsysteme am SKZ.

„Das SKZ steht für Innovation, Qualität und Partnerschaft. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden und Partnern die Sicherheit zu bieten, die sie benötigen, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein“, so Winkler weiter.

Weitere Informationen über die Zertifizierungsprozesse des SKZ können auf der Website unter www.skz.de/pruefung/produkte/rohrsysteme eingesehen oder im direkten Kontakt erfragt werden.

Eine Übersicht der aktuellen SKZ-Zertifikate findet sich auf
www.skz.de/pruefung/produktzertifizierung/skz-zertifikate
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Christian Winkler
Gruppenleiter | Rohrsysteme
Würzburg
c.winkler@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.