Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Bildung

All about plastics: Kunststoffwissen auch in Englisch

Die Lehrgänge „Basics of plastic materials“ und Basics of plastics technology“ bieten vor allem Quereinsteigern, Berufsanfängern und kaufmännischen Angestellten einen guten Einstieg in die Welt der Kunststoffe. Die englischen Varianten der Grundlagenkurse werden zweimal jährlich angeboten – als Live-Online-Kurs und als Präsenzkurs am SKZ-Hauptsitz in Würzburg. 

29.01.2025
Grundlagenkurse Kunststoff

Grundlagenkurse am SKZ zu den Themen Materialeigenschaften und Verarbeitungsprozesse (Bild: SKZ)

Das SKZ erweitert sein englischsprachiges Kursangebot um zwei Grundlagenkurse rund um Materialeigenschaften und Verarbeitungsprozesse.

Die Bildung im Fachbereich Materialien, Compoundieren und Extrudieren des Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg erweitert ihr Angebot um zwei neue englischsprachige Grundlagenkursen. Die Arbeitswelt wird immer internationaler, und mit ihr die Anforderungen an Weiterbildungen und Qualifikationen. Um allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen Zugang zu hochwertigem Kunststoffwissen zu ermöglichen, bietet das SKZ zwei neue Grundlagenkurse in englischer Sprache an. Mit der Erweiterung der Grundlagenkurse in Englisch haben Teilnehmende die Möglichkeit, den für sie passenden Kurs auszuwählen und ihr Wissen im Bereich Kunststoffe gezielt auszubauen. Um maximale Flexibilität zu gewährleisten, bietet das SKZ beide Kurse zweimal jährlich und in zwei verschiedenen Varianten an.


Flexible Lernformate für jeden Bedarf


Der Kurs „Basics of Plastic Materials“ richtet sich an alle, die wissen möchten, wie Kunststoffe hergestellt werden und wie sie aufgebaut sind. Teilnehmer entdecken die unterschiedlichen Eigenschaften der Kunststoffe und finden Antworten auf die zentrale Frage welchen Kunststoff man wann verwendet.

Der Lehrgang „Basics of Plastics Technology“ eignet sich für Teilnehmende, die mehr über die Herstellungsverfahren von Kunststoffprodukten erfahren möchten. Im Fokus stehen Verarbeitungsverfahren wie Extrusion, Spritzgießen und Blasformen.


In der Live-Online-Variante finden die Kurse jeweils an zwei Vormittagen je 3 Stunden statt und eignen sich für alle, die flexibel von überall aus teilnehmen möchten, ganz ohne Reisekosten. Bei der Präsenzkurs-Variante, die am Hauptsitz des Kunststoff-Zentrums stattfinden, profitieren die Kursteilnehmer vom direkten Austausch und einem Rundgang.

„Wir freuen uns, in diesem Jahr zwei beliebte Grundlagenkurse auch auf Englisch anbieten zu können. Gerade im Hinblick auf die weltgrößte Kunststoffmesse, die K 2025, wollen wir damit in diesem Jahr z.B. Quereinsteigern und kaufmännischen Mitarbeitern der Branche die Möglichkeit bieten, ihre Kunststoffkenntnisse auf das nächste Level zu bringen“, sagt Marco Rabensteiner, Trainer Bildung Materialien, Compoundieren, Extrudieren.


Weitere Informationen zu den Grundlagenkursen auf Englisch sowie Anmeldemöglichkeiten: https://www.skz.de/en/training/courses/introduction-to-plastics-technology
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Marco Rabensteiner
Trainer Materialien | Compoundieren | Extrudieren
Würzburg
m.rabensteiner@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.