*Preis zzgl. MwSt.
Auch bei einer Null-Fehler-Strategie und kontinuierlicher Verbesserung kann es vorkommen, dass Kunden unzufrieden sind und Beschwerden oder Reklamationen äußern. In solchen Situationen sind Fingerspitzengefühl und gutes Timing entscheidend, um die Lage zu entschärfen und die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Reklamationen effektiv und strukturiert bearbeiten, welche Methoden und Werkzeuge es gibt, um der Ursache von Fehlern auf den Grund zu gehen und wie man sie nachhaltig abstellen kann. Sie können Fehlerbilder bei der Verarbeitung von Kunststoffen einordnen und Fehlerquellen zuordnen und bekommen wichtige Hilfestellungen für die Kommunikation mit dem Kunden. Geeignet ist dieser Kurs sowohl für Quereinsteiger aus anderen Branchen oder Fachabteilungen als auch für bereits erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Qualitätswesen, die Tipps und Tricks für die Praxis erhalten wollen.
*Preis zzgl. MwSt.
Auch bei einer Null-Fehler-Strategie und kontinuierlicher Verbesserung kann es vorkommen, dass Kunden unzufrieden sind und Beschwerden oder Reklamationen äußern. In solchen Situationen sind Fingerspitzengefühl und gutes Timing entscheidend, um die Lage zu entschärfen und die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Reklamationen effektiv und strukturiert bearbeiten, welche Methoden und Werkzeuge es gibt, um der Ursache von Fehlern auf den Grund zu gehen und wie man sie nachhaltig abstellen kann. Sie können Fehlerbilder bei der Verarbeitung von Kunststoffen einordnen und Fehlerquellen zuordnen und bekommen wichtige Hilfestellungen für die Kommunikation mit dem Kunden. Geeignet ist dieser Kurs sowohl für Quereinsteiger aus anderen Branchen oder Fachabteilungen als auch für bereits erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Qualitätswesen, die Tipps und Tricks für die Praxis erhalten wollen.