DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Slice 1 Created with Sketch.
Dieser Kurs kann als Inhouse-Schulung in Ihrer Firma durchgeführt werden.
Dieser Kurs kann im LIVE-Online-Format gebucht werden.
Dieser Kurs kann als E-Learning zum Selbststudium gebucht werden.
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Zertifikat
Praxisanteil: 50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
Niveau: erweitertes Fachwissen

Kurs im Überblick

Ab
1.325,00 EUR*
:
Ab
1.325,00 EUR*
Dauer
2 Tage
*Preis zzgl. MwSt.
Dauer
2 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kostenfreie Teilnahme
Dauer
0 Tage

*Preis zzgl. MwSt.

Ihr direkter Ansprechpartner
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Das Seminar ist für einen breiten Interessentenkreis konzipiert; die vorgestellten Technologien haben umfassende Marktbedeutung und sind relevant für weitere nachgeschaltete Oberflächenprozesse.

Als Oberfläche wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine dünne äußere Randschicht bezeichnet, die Farbe, Glanz und Rauheit eines Bauteils bestimmt. Betrachtet man die Oberflächen genauer, so zeigen diese Welligkeiten und Rauheiten oder sind mit Verarbeitungshilfsmitteln belegt. Neben der von außen sichtbaren Schicht, sind für die spätere Produktqualität auch die Zusammensetzung und der Aufbau der Grenzfläche zwischen Grund- und Beschichtungsmaterial von entscheidender Bedeutung. Oft ist eine Abreinigung der für die Netzung, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie störenden Substanzen äußerst wichtig, damit sich z. B. der aufgetragene Lack in der Polymeroberfläche verankern kann.

Die Haftung auf vielen Kunststoffen ist auch deshalb problematisch, weil diese in der Regel eine viel niedrigere Oberflächenenergie als die Beschichtungsmedien aufweisen. Grund dafür ist das Fehlen funktioneller Gruppen, die für die Wechselwirkung mit applizierten Stoffen wichtig sind. Die Vorbehandlung muss gezielt an den jeweiligen Werkstoff und den nachfolgenden Auftrag abgestimmt werden, weil Polymere sehr vielfältige molekulare Strukturen und physikalische Eigenschaften besitzen. Das vorliegende Seminar diskutiert die heute gebräuchlichsten und wichtigsten Reinigungs- und Aktivierungsverfahren für Kunststoff-Oberflächen. Verfahrenstechnische Beschreibungen und typische Anwendungen stehen im Mittelpunkt des Interesses.

Inhalt
  • Phänomen der Kunststoffoberfläche
  • Reinigung von Kunststoffoberflächen unter Nutzung von Ionisation
  • CO2-Schneestrahlen für hochwertige Oberflächen
  • Technische Sauberkeit, Partikelverunreinigungen und ihre Auswirkungen in der Montage
  • Praktische Anwendungen der Oberflächenanalytik für Vorbehandlungsprozesse bei Kunststoff-Oberflächen
  • Corona oder Beflammung: Welche Methode aktiviert meine Kunststoffoberfläche am besten?
  • Aktivierung von Polymer-Oberflächen
  • Aktivieren, Reinigen und Beschichten mit der Openair®-Plasma-Technologie
  • Niederdruckplasmabehandlung
  • Vorbereiten von Polymeren aus lackanwendungstechnischer Sicht
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Programm | Tag 1

09:00 Uhr    
Begrüßung 

Michael Heilig, SKZ, Würzburg 
 

09:10 Uhr    
Einführung zu Klebtechnik und Kunststoffoberfläche

Julian Hesselbach, SKZ, Würzburg 
 

10:00 Uhr
Trockeneis – CO2-Strahlen und Prozessintegration

Oliver Wöhrle, acp systems AG, Ditzingen
 

10:45 Uhr     
Pause

 

11:00 Uhr
Oberflächenanalytik für Vorbehandlungsprozesse bei Kunststoff-Oberflächen 

Michael Heilig, SKZ, Würzburg 
 

11:45 Uhr
Aktivieren Reinigen und Beschichten 
mit der Openair®-Plasma-Technologie

Joachim Schüßler, Plasmatreat GmbH, Birkenfeld
 

12:30 Uhr     
Gemeinsames Mittagessen

 

13:30 Uhr    

Reinigung und Vorbehandlung von Kunststoffen mittels VUV-Licht 

Dr. Jörg Söllner, Ushio Deutschland GmbH, Steinhöring
 

14:15 Uhr    
Praktische Vorführungen I

  • Reinigungsversuche
  • VUV-Behandlungen
  • ADP-Behandlungen
  • Kontaktwinkelmessungen
     

16:30 Uhr     
Ende des ersten Veranstaltungstages

 

19:00 Uhr     
Gemeinsamer Abend und Erfahrungsaustausch

Programm | Tag 2

09:00 Uhr
Corona oder Beflammung: Welche Methode aktiviert meine Kunststoffoberfläche am besten? 

Dr. Werner Eckert, arcotec GmbH, Mönsheim
 

09:45 Uhr    
Niederdruckplasmabehandlung und Nachweismethode

Lucia Martins da Silva, Diener electronic GmbH & Co. KG, Ebhausen
 

10:30 Uhr     
Pause

 

10:45 Uhr
Klebstoffübersicht und Klebstoffauswahl

Julian Hesselbach, SKZ, Würzburg 
 

11:30 Uhr    
Prüfung von Klebverbindungen 

David Herbig, SKZ, Würzburg
 

12:15 Uhr    
Gemeinsames Mittagessen 

 

13:15 Uhr    
CAT-Technologie: Zentrifugalkraft basiertes Multiprobenverfahren 

Uwe Rietz, LUM GmbH, Berlin 

 
14:00 Uhr    
Praktische Vorführungen II

  •  Niederdruckplasma
  • Corona und Beflammen
  • CAT-Prüfungen
  • Raupenschältest
     

15:30 Uhr    
Ende der Veranstaltung

Anmeldung
Reinigen, Aktivieren und Kleben von Kunststoffoberflächen

Kurs im Überblick

1.325,00 EUR*
Kosten
0,00 EUR
Kostenfreie Teilnahme.
Dauer
2 Tage
0 Tage
Datum und Uhrzeit
Ort
Verfügbarkeit
Alle Informationen anzeigen

*Preis zzgl. MwSt.

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Diesen Teilnehmer löschen
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Sie haben einen Rabatt-Code?
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden.
Datenschutz
Wir benötigen Ihre Daten, um Sie zu diesem Kurs anzumelden und Sie über den aktuellen Stand zu informieren. Außerdem benötigen wir diese Daten, um Ihnen die Anmeldebestätigung und die Rechnung zuzusenden. Mehr Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.
1.325,00 EUR*
*Preis zzgl. MwSt.
0,00 EUR
Kostenfreie Teilnahme.

Kurs im Überblick

Ab
1.325,00 EUR*
:
Ab
1.325,00 EUR*
Dauer
2 Tage
*Preis zzgl. MwSt.
Dauer
2 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kostenfreie Teilnahme
Dauer
0 Tage

*Preis zzgl. MwSt.

Ihr direkter Ansprechpartner
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Das Seminar ist für einen breiten Interessentenkreis konzipiert; die vorgestellten Technologien haben umfassende Marktbedeutung und sind relevant für weitere nachgeschaltete Oberflächenprozesse.

Als Oberfläche wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine dünne äußere Randschicht bezeichnet, die Farbe, Glanz und Rauheit eines Bauteils bestimmt. Betrachtet man die Oberflächen genauer, so zeigen diese Welligkeiten und Rauheiten oder sind mit Verarbeitungshilfsmitteln belegt. Neben der von außen sichtbaren Schicht, sind für die spätere Produktqualität auch die Zusammensetzung und der Aufbau der Grenzfläche zwischen Grund- und Beschichtungsmaterial von entscheidender Bedeutung. Oft ist eine Abreinigung der für die Netzung, Haftfestigkeit und Oberflächenenergie störenden Substanzen äußerst wichtig, damit sich z. B. der aufgetragene Lack in der Polymeroberfläche verankern kann.

Die Haftung auf vielen Kunststoffen ist auch deshalb problematisch, weil diese in der Regel eine viel niedrigere Oberflächenenergie als die Beschichtungsmedien aufweisen. Grund dafür ist das Fehlen funktioneller Gruppen, die für die Wechselwirkung mit applizierten Stoffen wichtig sind. Die Vorbehandlung muss gezielt an den jeweiligen Werkstoff und den nachfolgenden Auftrag abgestimmt werden, weil Polymere sehr vielfältige molekulare Strukturen und physikalische Eigenschaften besitzen. Das vorliegende Seminar diskutiert die heute gebräuchlichsten und wichtigsten Reinigungs- und Aktivierungsverfahren für Kunststoff-Oberflächen. Verfahrenstechnische Beschreibungen und typische Anwendungen stehen im Mittelpunkt des Interesses.

Inhalt
  • Phänomen der Kunststoffoberfläche
  • Reinigung von Kunststoffoberflächen unter Nutzung von Ionisation
  • CO2-Schneestrahlen für hochwertige Oberflächen
  • Technische Sauberkeit, Partikelverunreinigungen und ihre Auswirkungen in der Montage
  • Praktische Anwendungen der Oberflächenanalytik für Vorbehandlungsprozesse bei Kunststoff-Oberflächen
  • Corona oder Beflammung: Welche Methode aktiviert meine Kunststoffoberfläche am besten?
  • Aktivierung von Polymer-Oberflächen
  • Aktivieren, Reinigen und Beschichten mit der Openair®-Plasma-Technologie
  • Niederdruckplasmabehandlung
  • Vorbereiten von Polymeren aus lackanwendungstechnischer Sicht
Lina Kohn
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Programm | Tag 1

09:00 Uhr    
Begrüßung 

Michael Heilig, SKZ, Würzburg 
 

09:10 Uhr    
Einführung zu Klebtechnik und Kunststoffoberfläche

Julian Hesselbach, SKZ, Würzburg 
 

10:00 Uhr
Trockeneis – CO2-Strahlen und Prozessintegration

Oliver Wöhrle, acp systems AG, Ditzingen
 

10:45 Uhr     
Pause

 

11:00 Uhr
Oberflächenanalytik für Vorbehandlungsprozesse bei Kunststoff-Oberflächen 

Michael Heilig, SKZ, Würzburg 
 

11:45 Uhr
Aktivieren Reinigen und Beschichten 
mit der Openair®-Plasma-Technologie

Joachim Schüßler, Plasmatreat GmbH, Birkenfeld
 

12:30 Uhr     
Gemeinsames Mittagessen

 

13:30 Uhr    

Reinigung und Vorbehandlung von Kunststoffen mittels VUV-Licht 

Dr. Jörg Söllner, Ushio Deutschland GmbH, Steinhöring
 

14:15 Uhr    
Praktische Vorführungen I

  • Reinigungsversuche
  • VUV-Behandlungen
  • ADP-Behandlungen
  • Kontaktwinkelmessungen
     

16:30 Uhr     
Ende des ersten Veranstaltungstages

 

19:00 Uhr     
Gemeinsamer Abend und Erfahrungsaustausch

Programm | Tag 2

09:00 Uhr
Corona oder Beflammung: Welche Methode aktiviert meine Kunststoffoberfläche am besten? 

Dr. Werner Eckert, arcotec GmbH, Mönsheim
 

09:45 Uhr    
Niederdruckplasmabehandlung und Nachweismethode

Lucia Martins da Silva, Diener electronic GmbH & Co. KG, Ebhausen
 

10:30 Uhr     
Pause

 

10:45 Uhr
Klebstoffübersicht und Klebstoffauswahl

Julian Hesselbach, SKZ, Würzburg 
 

11:30 Uhr    
Prüfung von Klebverbindungen 

David Herbig, SKZ, Würzburg
 

12:15 Uhr    
Gemeinsames Mittagessen 

 

13:15 Uhr    
CAT-Technologie: Zentrifugalkraft basiertes Multiprobenverfahren 

Uwe Rietz, LUM GmbH, Berlin 

 
14:00 Uhr    
Praktische Vorführungen II

  •  Niederdruckplasma
  • Corona und Beflammen
  • CAT-Prüfungen
  • Raupenschältest
     

15:30 Uhr    
Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen und Anmeldung auf: https://skz.de/813

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.