Das Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen (KARE) erforscht, wie Unternehmen, die mit Kunststoffen arbeiten, auf eine Kreislaufwirtschaft umstellen können. Eine Erkenntnis aus der Zusammenarbeit mit der Industrie ist, dass viele den Überblick über Vorschriften und neue Technologien verlieren.
Deshalb möchte KARE in dieser Live-Stream-Reihe Unternehmen über aktuelle Vorschriften im Bereich Nachhaltigkeit und über wichtige Innovationen informieren. Mit einem Trendradar zeigen wir, was wichtig ist und wo man aktiv werden sollte, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. In jedem Live-Stream erklären wir in 20 Minuten ein aktuelles Thema und geben Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Ihre spezifischen Herausforderungen mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren und zu vertiefen.
Nutzen Sie den ersten Donnerstag des Monats für Ihren persönlichen Wissensaufbau!
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme über unser Anmeldeformular an. Sie erhalten daraufhin eine Termineinladung über Outlook für die gesamte Terminserie. Im jeweiligen Einzeltermin finden Sie den Weblink (MS Teams).
Aktuell sind folgende Themen geplant:
Weitere Themen werden ca. zwei Monate im Voraus veröffentlicht
Mehr zum Projekt KARE auf:
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "KARE Talks - Wissen für die Transformation".
SKZ
SKZ
Das Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen (KARE) erforscht, wie Unternehmen, die mit Kunststoffen arbeiten, auf eine Kreislaufwirtschaft umstellen können. Eine Erkenntnis aus der Zusammenarbeit mit der Industrie ist, dass viele den Überblick über Vorschriften und neue Technologien verlieren.
Deshalb möchte KARE in dieser Live-Stream-Reihe Unternehmen über aktuelle Vorschriften im Bereich Nachhaltigkeit und über wichtige Innovationen informieren. Mit einem Trendradar zeigen wir, was wichtig ist und wo man aktiv werden sollte, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. In jedem Live-Stream erklären wir in 20 Minuten ein aktuelles Thema und geben Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Ihre spezifischen Herausforderungen mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren und zu vertiefen.
Nutzen Sie den ersten Donnerstag des Monats für Ihren persönlichen Wissensaufbau!
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme über unser Anmeldeformular an. Sie erhalten daraufhin eine Termineinladung über Outlook für die gesamte Terminserie. Im jeweiligen Einzeltermin finden Sie den Weblink (MS Teams).
Aktuell sind folgende Themen geplant:
Weitere Themen werden ca. zwei Monate im Voraus veröffentlicht
Mehr zum Projekt KARE auf:
SKZ
SKZ
Das Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen (KARE) erforscht, wie Unternehmen, die mit Kunststoffen arbeiten, auf eine Kreislaufwirtschaft umstellen können. Eine Erkenntnis aus der Zusammenarbeit mit der Industrie ist, dass viele den Überblick über Vorschriften und neue Technologien verlieren.
Deshalb möchte KARE in dieser Live-Stream-Reihe Unternehmen über aktuelle Vorschriften im Bereich Nachhaltigkeit und über wichtige Innovationen informieren. Mit einem Trendradar zeigen wir, was wichtig ist und wo man aktiv werden sollte, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. In jedem Live-Stream erklären wir in 20 Minuten ein aktuelles Thema und geben Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Ihre spezifischen Herausforderungen mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren und zu vertiefen.
Nutzen Sie den ersten Donnerstag des Monats für Ihren persönlichen Wissensaufbau!
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme über unser Anmeldeformular an. Sie erhalten daraufhin eine Termineinladung über Outlook für die gesamte Terminserie. Im jeweiligen Einzeltermin finden Sie den Weblink (MS Teams).
Aktuell sind folgende Themen geplant:
Weitere Themen werden ca. zwei Monate im Voraus veröffentlicht
Mehr zum Projekt KARE auf:
Das Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen (KARE) erforscht, wie Unternehmen, die mit Kunststoffen arbeiten, auf eine Kreislaufwirtschaft umstellen können. Eine Erkenntnis aus der Zusammenarbeit mit der Industrie ist, dass viele den Überblick über Vorschriften und neue Technologien verlieren.
Deshalb möchte KARE in dieser Live-Stream-Reihe Unternehmen über aktuelle Vorschriften im Bereich Nachhaltigkeit und über wichtige Innovationen informieren. Mit einem Trendradar zeigen wir, was wichtig ist und wo man aktiv werden sollte, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. In jedem Live-Stream erklären wir in 20 Minuten ein aktuelles Thema und geben Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Ihre spezifischen Herausforderungen mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren und zu vertiefen.
Nutzen Sie den ersten Donnerstag des Monats für Ihren persönlichen Wissensaufbau!
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme über unser Anmeldeformular an. Sie erhalten daraufhin eine Termineinladung über Outlook für die gesamte Terminserie. Im jeweiligen Einzeltermin finden Sie den Weblink (MS Teams).
Aktuell sind folgende Themen geplant:
Weitere Themen werden ca. zwei Monate im Voraus veröffentlicht
Mehr zum Projekt KARE auf:
SKZ
SKZ
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "KARE Talks - Wissen für die Transformation".
SKZ
SKZ