DE
Projekte

Projekte anzeigen

Material

Entwicklung maßgeschneiderter Compounds
Neben klassischen Thermoplasten wie Polyolefinen, Polyvinylchlorid, Polyestern, Polyamiden, Polycarbonaten oder Styrolcopolymeren sowie deren Blends forschen wir an der Entwicklung von Biopolymeren, Wood Polymer Composites (WPC), Hochleistungskunststoffen, Nanocomposites und thermoplastischen Elastomeren (TPE).

Prozess

Verarbeitung und Weiterbearbeitung von Kunststoffprodukten
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.

Messtechnik

Fehler entdecken und Gefahren minimieren
In der Kunststoffindustrie werden unterschiedliche Prüfmethoden zur Prozessüberwachung und Bauteilprüfung eingesetzt. Sie helfen bei der Schadensanalyse, Qualitätskontrolle und Produktüberwachung. 

Kreislaufwirtschaft

Auch im Abfall stecken wertvolle Rohstoffe
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.

Digitalisierung

Analog war gestern – Industrie 4.0 ist die Zukunft
Die Digitalisierung ist ein Eckpfeiler der modernen Industrie. Sie birgt ein enormes Potenzial, um die Leistungen in der Produktion deutlich zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu stärken.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Forschung

Schmelzesimulation Ko-Kneter 2

Erweiterung des Anwendungsbereichs für Schmelzesimulationen von Ko-Knetern

Vorhabennummer: 01IF22721N

Projektdauer

Von: 01.12.2022 Bis: 30.11.2024

Beschreibung

Ko-Kneter haben insbesondere dort ein hohes Potenzial, wo konventionelle Aufbereitungskonzepte hinsichtlich einer guten Mischwirkung bei gleichzeitig geringerer Materialbelastung an ihre Grenzen stoßen. Limitiertes Prozesswissen und ein Mangel an Vorhersagemöglichkeiten anhand unterstützender Prozessmodelle machen die Anlagen- und Prozessauslegung kosten- und zeitintensiv. Um dem entgegenzuwirken wurden bereits erste Modelle entwickelt. Jedoch ist deren Vorhersage teilweise noch vereinfacht und die Allgemeingültigkeit der Methoden ist noch nicht ausreichend nachgewiesen. Aus diesem Grund sind für eine großflächige industrielle Anwendung noch weitere Forschungsarbeiten notwendig. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es daher das Prozessverständnis von Ko-Knetern durch eine Kombination aus numerischen, analytischen und experimentellen Untersuchungen weiter zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts sollen zunächst für 8 Materialien die erforderlichen Materialdaten ermittelt und durch geeignete Materialmodelle beschrieben werden. Experimentelle Untersuchungen und 3D-Simulationen sollen die Berechnungsergebnisse des 1D Berechnungstools validieren und gleichzeitig auftretende Effekte im laufenden Prozess verständlich machen. Darauf aufbauend kann durch eine Optimierung der analytischen Modelle die darin aktuell noch bestehenden Abweichungen zur Realität minimiert werden. Die Projektergebnisse ermöglichen letztendlich Herstellern und Anwendern von Ko-Knetern eine schnellere, effektivere und kostengünstigere Gestaltung und Optimierung von Extrusionsprozessen. Ein gesteigertes Prozessverständnis führt zudem zu einer schnelleren Produktentwicklung, einer höheren Produktqualität und somit zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, wodurch besonders KMU ihre Position am Markt festigen können.
Zur Projektübersicht

Ansprechpartner:

Dr.-Ing. Johannes Rudloff
Bereichsleiter | Materialentwicklung | Compoundieren | Extrudieren
Würzburg
j.rudloff@skz.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz  Logo
DLR Projektträger Gesellschaft, Innovation, Technologie Logo

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.