Polypropylen im Automobilbau – mit einer durchschnittlichen Menge von ca. 70 kg je Fahrzeug ist Polypropylen der mengenmäßig bedeutendste Kunststoff in diesem Anwendungsbereich. Durch den Einsatz von maßgeschneiderten Polypropylen Compounds können sowohl Kosten gesenkt als auch Gewicht eingespart werden. Somit liefert dieser Kunststoff einen wertvollen Beitrag zur Energieeinsparung und somit zur Verbesserung der CO2 Bilanz.
Mit unserer Fachtagung werden wir sowohl über den aktuellen Stand als auch über die Zukunftsperspektiven dieses Werkstoffes im Automobilbau informieren. Dabei berichten hochkarätige Referenten in spannenden Vorträgen unter anderem über neue Rohstoffe, innovative PP Compounds und neue Verarbeitungsverfahren. Das Thema neue Anforderungen und Materialien durch Komponenten bei Elektrofahrzeugen, Recycling-, und Leichtbaukonzepte sowie die Additive Fertigung durch neue Werkstoffe auf Basis von Polypropylen wird dabei besonders im Fokus stehen.
Fachgespräche in angenehmer…
Polypropylen im Automobilbau – mit einer durchschnittlichen Menge von ca. 70 kg je Fahrzeug ist Polypropylen der mengenmäßig bedeutendste Kunststoff in diesem Anwendungsbereich. Durch den Einsatz von maßgeschneiderten Polypropylen Compounds können sowohl Kosten gesenkt als auch Gewicht eingespart werden. Somit liefert dieser Kunststoff einen wertvollen Beitrag zur Energieeinsparung und somit zur Verbesserung der CO2 Bilanz.
Mit unserer Fachtagung werden wir sowohl über den aktuellen Stand als auch über die Zukunftsperspektiven dieses Werkstoffes im Automobilbau informieren. Dabei berichten hochkarätige Referenten in spannenden Vorträgen unter anderem über neue Rohstoffe, innovative PP Compounds und neue Verarbeitungsverfahren. Das Thema neue Anforderungen und Materialien durch Komponenten bei Elektrofahrzeugen, Recycling-, und Leichtbaukonzepte sowie die Additive Fertigung durch neue Werkstoffe auf Basis von Polypropylen wird dabei besonders im Fokus stehen.
Fachgespräche in angenehmer Atmosphäre und der Austausch untereinander sind wichtiger Bestandteil des Programms. Bei dieser hochwertigen Tagung können die Teilnehmenden wieder viele technische und strategische Ideen, neue Impulse für Produkte und Herstellverfahren und darüber hinaus interessante Kontakte gewinnen.
Von Würzburg/Stadtmitte kommend:
B8 Richtung Lengfeld, dann Ausfahrt Lengfeld/Gewerbegebiet-Ost
Von der A3 kommend:
Ausfahrt Würzburg Rottendorf (Nr. 72) auf B8 Richtung Würzburg, dann von B8 Ausfahrt Gewerbegebiet-Ost/Gattinger-Straße
Von der A7 kommend:
AB-Kreuz Biebelried A3 Richtung Würzburg, Ausfahrt Würzburg Rottendorf (Nr. 72) auf B8 Richtung Würzburg, dann von B8 Ausfahrt Gewerbegebiet-Ost/Gattinger-Straße
Am SKZ Technolgie-Zentrum sowie hinter der Modellfabrik stehen Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Alternativ kann auch in den umliegenden Straßen kostenfrei geparkt werden.
Das SKZ unterstützt die Elektromobilität!
Sollten Sie mit einem E-Fahrzeug anreisen, können Sie gerne kostenfrei unsere Ladesäulen Standard EN 62196 Typ 2 (20 kW) nutzen. Die Chipkarte erhalten Sie am Empfang. Die Ladestation befindet sich direkt an der Westseite des Gebäudes parallel zum Friedrich-Bergius-Ring.
Am Hauptbahnhof Buslinie Nr. 26 Richtung Wöllriederhof/Pilziggrund bis Haltestelle Sandäcker. Danach ca. 7 min Fußweg (ca. 500 m). In unregelmäßigen Abständen wird auch die Haltestelle Briefzentrum angefahren. Von dort ca. 4 min Fußweg (240 m).
Qualität der Vorträge:
Moderation:
Organisation:
Veranstaltungsort:
Catering:
Delacamp
22.09.2021
BASF Coatings GmbH
22.09.2021
+ Vielfalt der Vorträge bildet gesamtes Spektrum von Rohstoffen, über Verarbeitung bis Endanwendung ab
+ Focus Thema Sustainability
+ Gute Diskussion der Teilnehmer
Celanese Services Germany GmbH
22.09.2021
+ offene kreative Diskussion
+ Austausch zu Quasi Kosten --> Vergleich Virgin - Recycling - Leichtbau- CO2-footprint- sehr aktuell!
Robert Bosch GmbH
22.09.2021
+ Viele interessante Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit.
+ Sehr gute Diskussionen in den Pausen und toller persönlicher Austausch bei der Abendveranstaltung!
Lyondellbasell
22.09.2021
+ Gute Balance zwischen Anzahl und Länge der Vorträge und ausreichend Pausen zum Networking
Easicomp GmbH
22.09.2021
+ Der Ort
+ Der offene Austausch
+ Tolle Vorträge
+ Viel Zeit zum Austausch
+ Weinprobe!
Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Tagungsgeschehen der letzten Jahre. Interessante Vorträge, lebendiges Networking, hoher Praxisbezug und vieles mehr warten auch dieses Jahr auf Sie.
1.490,00 EUR
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.
Polypropylen im Automobilbau – mit einer durchschnittlichen Menge von ca. 70 kg je Fahrzeug ist Polypropylen der mengenmäßig bedeutendste Kunststoff in diesem Anwendungsbereich. Durch den Einsatz von maßgeschneiderten Polypropylen Compounds können sowohl Kosten gesenkt als auch Gewicht eingespart werden. Somit liefert dieser Kunststoff einen wertvollen Beitrag zur Energieeinsparung und somit zur Verbesserung der CO2 Bilanz.
Mit unserer Fachtagung werden wir sowohl über den aktuellen Stand als auch über die Zukunftsperspektiven dieses Werkstoffes im Automobilbau informieren. Dabei berichten hochkarätige Referenten in spannenden Vorträgen unter anderem über neue Rohstoffe, innovative PP Compounds und neue Verarbeitungsverfahren. Das Thema neue Anforderungen und Materialien durch Komponenten bei Elektrofahrzeugen, Recycling-, und Leichtbaukonzepte sowie die Additive Fertigung durch neue Werkstoffe auf Basis von Polypropylen wird dabei besonders im Fokus stehen.
Fachgespräche in angenehmer…
Polypropylen im Automobilbau – mit einer durchschnittlichen Menge von ca. 70 kg je Fahrzeug ist Polypropylen der mengenmäßig bedeutendste Kunststoff in diesem Anwendungsbereich. Durch den Einsatz von maßgeschneiderten Polypropylen Compounds können sowohl Kosten gesenkt als auch Gewicht eingespart werden. Somit liefert dieser Kunststoff einen wertvollen Beitrag zur Energieeinsparung und somit zur Verbesserung der CO2 Bilanz.
Mit unserer Fachtagung werden wir sowohl über den aktuellen Stand als auch über die Zukunftsperspektiven dieses Werkstoffes im Automobilbau informieren. Dabei berichten hochkarätige Referenten in spannenden Vorträgen unter anderem über neue Rohstoffe, innovative PP Compounds und neue Verarbeitungsverfahren. Das Thema neue Anforderungen und Materialien durch Komponenten bei Elektrofahrzeugen, Recycling-, und Leichtbaukonzepte sowie die Additive Fertigung durch neue Werkstoffe auf Basis von Polypropylen wird dabei besonders im Fokus stehen.
Fachgespräche in angenehmer Atmosphäre und der Austausch untereinander sind wichtiger Bestandteil des Programms. Bei dieser hochwertigen Tagung können die Teilnehmenden wieder viele technische und strategische Ideen, neue Impulse für Produkte und Herstellverfahren und darüber hinaus interessante Kontakte gewinnen.
Polypropylen im Automobilbau – mit einer durchschnittlichen Menge von ca. 70 kg je Fahrzeug ist Polypropylen der mengenmäßig bedeutendste Kunststoff in diesem Anwendungsbereich. Durch den Einsatz von maßgeschneiderten Polypropylen Compounds können sowohl Kosten gesenkt als auch Gewicht eingespart werden. Somit liefert dieser Kunststoff einen wertvollen Beitrag zur Energieeinsparung und somit zur Verbesserung der CO2 Bilanz.
Mit unserer Fachtagung werden wir sowohl über den aktuellen Stand als auch über die Zukunftsperspektiven dieses Werkstoffes im Automobilbau informieren. Dabei berichten hochkarätige Referenten in spannenden Vorträgen unter anderem über neue Rohstoffe, innovative PP Compounds und neue Verarbeitungsverfahren. Das Thema neue Anforderungen und Materialien durch Komponenten bei Elektrofahrzeugen, Recycling-, und Leichtbaukonzepte sowie die Additive Fertigung durch neue Werkstoffe auf Basis von Polypropylen wird dabei besonders im Fokus stehen.
Fachgespräche in angenehmer…
+ Die Breite der behandelten Themen war sehr inspirierend. So wurde sehr schön deutlich, welche Vielfalt an technischem Know-how für PP im Automobil eine Rolle spielt.
- Schade, dass bei einigen Vorträgen die Technik die Datenbeschriftungen nicht dargestellt hat.